Gülte

Gülte

Gülte, früher der von Bauerngütern (Gültenhöfen) an den Grundherrn zu zahlende Grundzins; Gültbrief, Schuldschein. Gültebauern, s. Bauerngelden.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gultė — sf. BzBkXVIII262 žr. gulta 1: Gultė, migis SD131 …   Dictionary of the Lithuanian Language

  • Gülte — Gụ̈l|te 〈f. 19; oberdt.〉 oV Gült 1. Abgabe, Zins 2. Grundstücksertrag 3. Grundschuld [<mhd. gülte „Schuld, Zahlung, Rente, Zins, Werk, Preis“; → gelten] * * * Gụ̈l|te, die; , n [mhd. gülte = Einkommen, Zins, zu ↑ gelten]: 1 …   Universal-Lexikon

  • Gülte — Von der Gülte gibt man keine Steuer. – Graf, 511, 193. Die Steuern waren zuerst Grundsteuern und wurden nach dem Reinertrage der Liegenschaften bestimmt. Das Einkommen aus andern Quellen (Rente, ledige Gülten) war anfänglich steuerfrei, was der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gülte, die — Die Gülte, plur. die n, ein nur noch im gemeinen Leben einiger Gegenden übliches Wort, ein jährliches und gewisses Einkommen, besonders von Grundstücken zu bezeichnen. Die Geldgülte, wenn dasselbe in barem Gelde bestehet, zum Unterschiede von der …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gulte — vb. == offends? O. and N. 1521 …   Oldest English Words

  • Gülte — Gült‹e› ↑ gelten …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gülte — Gụ̈lt, Gụ̈l|te, die; , ...ten (schweizerisch für Art des Grundpfandrechts) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • gulte — …   Useful english dictionary

  • gültig — komplett; valide; perfekt; rechtskräftig * * * gül|tig [ gʏltɪç] <Adj.>: bestimmten gesetzlichen, rechtlichen Bestimmungen oder Festlegungen entsprechend [und daher gegenwärtig auch verwendbar]: ein gültiger Fahrschein, Ausweis; der Vertrag …   Universal-Lexikon

  • Gült (Abgabe) — Die Gülte (plur. die n), bezeichnet ein jährliches und gewisses Einkommen, besonders von Grundstücken.[1] Die Gülte war in engerer Bedeutung des Wortes ein Pachtzins (siehe Pacht), welcher ein Besitzer dem Grundherren für den Nießbrauch des ihm… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”